top of page
Parknachrichten
Capture d’écran 2023-03-13 à 14.40.20.png

Communiqué de presse

13/03/2023

Voici le communiqué de presse du 13.03.2023 sur l'histoire tragique de trois chats forestiers.

Capture d’écran 2023-03-13 à 14.40.20.png

Communiqué de presse

13/03/2023

Voici le communiqué de presse du 13.03.2023 sur l'histoire tragique de trois chats forestiers.

Capture d’écran 2023-03-13 à 14.40.20.png

Communiqué de presse

13/03/2023

Voici le communiqué de presse du 13.03.2023 sur l'histoire tragique de trois chats forestiers.

Capture d’écran 2023-03-13 à 14.40.20.png

Communiqué de presse

13/03/2023

Voici le communiqué de presse du 13.03.2023 sur l'histoire tragique de trois chats forestiers.

Capture d’écran 2023-03-13 à 14.40.20.png

Communiqué de presse

13/03/2023

Voici le communiqué de presse du 13.03.2023 sur l'histoire tragique de trois chats forestiers.

Capture d’écran 2023-03-13 à 14.40.20.png

Communiqué de presse

13/03/2023

Voici le communiqué de presse du 13.03.2023 sur l'histoire tragique de trois chats forestiers.

Capture d’écran 2023-03-13 à 14.40.20.png

Communiqué de presse

13/03/2023

Voici le communiqué de presse du 13.03.2023 sur l'histoire tragique de trois chats forestiers.

Capture d’écran 2023-03-13 à 14.40.20.png

Communiqué de presse

13/03/2023

Voici le communiqué de presse du 13.03.2023 sur l'histoire tragique de trois chats forestiers.

Capture d’écran 2023-03-13 à 14.40.20.png

Communiqué de presse

13/03/2023

Voici le communiqué de presse du 13.03.2023 sur l'histoire tragique de trois chats forestiers.

Capture d’écran 2023-03-13 à 14.40.20.png

Communiqué de presse

13/03/2023

Voici le communiqué de presse du 13.03.2023 sur l'histoire tragique de trois chats forestiers.

Capture d’écran 2023-03-13 à 14.40.20.png

Communiqué de presse

13/03/2023

Voici le communiqué de presse du 13.03.2023 sur l'histoire tragique de trois chats forestiers.

Capture d’écran 2023-03-13 à 14.40.20.png

Communiqué de presse

13/03/2023

Voici le communiqué de presse du 13.03.2023 sur l'histoire tragique de trois chats forestiers.

Capture d’écran 2023-03-13 à 14.40.20.png

Communiqué de presse

13/03/2023

Voici le communiqué de presse du 13.03.2023 sur l'histoire tragique de trois chats forestiers.

IMG_5349.JPG

Le gypaète barbu

01/03/2023

Dès 1972, La Garenne s’est investie dans l’élevage de gypaètes barbus  pour participer au projet basé sur la reproduction de couples en captivité et le relâcher des jeunes dans la nature.

WhatsApp Image 2023-02-14 at 17.43.05.jpg

Das Pflegezentrum

14.02.2023

Eine Lerche wurde am 10. Januar ins Zentrum gebracht, nachdem sie von einer Katze angegriffen worden war. Das Team des Pflegezentrums wechselt sich täglich ab, um ihn zu füttern, damit er wieder zu Kräften kommt.

image0.jpg

Europäischer Fischotter

23.01.2023

Sein Fell aus dichtem Haar schützt ihn gut vor Kälte und lässt ihn in dieser Jahreszeit aktiv bleiben.

Capture d’écran 2023-01-05 à 16.59.55.png

rotes Eichhörnchen

01.05.2023

Das Eichhörnchen hat 22 Zähne, darunter zwei große, kräftige Schneidezähne, die es ihm ermöglichen, alle Arten von Samen zu öffnen und zu nagen. 

IMG_0311 2.PNG

Das Pflegezentrum

15.12.2022

Eine Amsel und ein Bussard, die in Schwierigkeiten aufgefunden wurden, wurden im Pflegezentrum behandelt. Bei guter Gesundheit wurden sie kürzlich entlassen. Hier ist ein Bild von ihrem Flug.

d73128427a60bb037f1fb6ebc69c727dec77c16c.png

Neuigkeiten aus dem Park

12.01.2022

Hier ist das neueste Actu'Garenne! Im Rhythmus der Jahreszeiten konzentrieren sich die Actu'Garennes auf Neuigkeiten aus der Natur:  https://www.lagarenne.ch/actu-garenne

22-9.jpg

La Garenne-Park

14.11.2022

Michel Halbwax, promovierter Veterinärmediziner und Master in Biodiversitätswissenschaften, ist neuer Direktor des Tierparks.

 

bouquetin 9 2.jpg

La Garenne-Park

27.10.2022

Für diejenigen, die unsere Aktionen unterstützen möchten, besteht die Möglichkeit, eine Tierpatenschaft aus dem Park wie Steinbock, Wolf, Luchs usw. Alle Informationen finden Sie auf unserer Website.

Capture d’écran 2022-10-14 à 17.51.00.png

Europäisches Wildschwein

14.10.2022

Am Ende des Nachmittags hatten die Wildschweine eine schöne Überraschung, Äpfel wurden in einem großen perforierten Eimer versteckt. Durch Rollen des Objekts gelang es ihnen, die Früchte herauszuholen.

IMG_9380 copie.jpg

Die Nacht ist schön!

30.09.2022

Vor einer Woche kamen viele Familien in den Bois de Chênes in Genolier, um an den verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen, die für "La Nuit est Belle" organisiert wurden.

Macaron LNEB j'y veille !.png

Die Nacht ist schön!

21.09.2022

La Garenne beteiligt sich an der Veranstaltung La nuit est belle au Bois de Chênes im Großraum Genf!  Dieser Abend ist der Sensibilisierung für nachtaktive Tiere und Lichtverschmutzung gewidmet.

IMG_5571 copie 2.jpg

Neuigkeiten aus dem Park

10.09.2022

Jeden Tag führen die Tierpfleger bereichernde Aktivitäten durch, um den Alltag der Tiere im Park zu animieren, zum Beispiel indem sie Futter verstecken.

20191113.png

Lenkungsübergang

25.08.2022

Michel Gauthier-Clerc verlässt die Geschäftsleitung von La Garenne, um eine neue berufliche Herausforderung an der Universität Genf anzunehmen.​

 

IMG_5312 copie.jpg

Diepholzer Gans

09.08.2022

Eine männliche Gans steht noch zur Adoption zur Verfügung! Da es gerne auf einer ausreichend großen Fläche weidet, trägt seine Anwesenheit auch zur Erhaltung der Landschaft bei. 

IMG_8154 copie.jpg

PaleoFestival

18.07.2022

Diese Woche ist La Garenne bereit, Sie an seinem Stand beim Paléo Festival in Nyon zu begrüßen, um Ihnen etwas von der Natur unserer Regionen zu zeigen.  

IMG_20220704_091613_609 copie.jpg

Capra Grigia Ziege

07.06.2022

Seit letztem Mai sind unsere beiden Ziegen der Rasse Capra Grigia in Gruyère untergebracht, in einer schönen Gegend, wo sie eine große Weide in Gesellschaft von Schafen genießen.

IMG_4735 copie.jpg

Das Saas-Schaf

23.06.2022

Anfang des Jahres in La Garenne geboren, werden in wenigen Monaten eine schwarz-weiße Hündin und ein weißer Rüde der Rasse Moutons de Saas zur Adoption freigegeben. 

IMG_4930 copie.jpg

Der Alpensteinbock

13.06.2022

Wir freuen uns, die Geburt eines Baby-Steinbocks im Park bekannt zu geben. Dem Neugeborenen und seiner Mutter geht es gut und sie sind in der großen Voliere zu sehen.

AETE2022-identite-ensemble-quadri.png

Der Aufseher

31.05.2022

In Partnerschaft mit der Region Nyon wird La Garenne am 1. Juni Workshops zum Thema ökologische Korridore und Tiere in unseren Regionen leiten.

WhatsApp Image 2022-05-18 at 19.46.27 (1) copie.jpg

Pfadfinder im Park

24.05.2022

Am Samstag, den 14. Mai, kamen die Pfadfinder des Tribu du Grand Lac (in Morges) zur Arbeit in den Gemüsegarten des Parks La Garenne. La Garenne bedankt sich herzlich.

rouge-queue noir 1 copie.jpg

The Rotschwänzchen black

16.05.2022

Der Hausrotschwänzchen, ein in der Schweiz sehr verbreiteter Vogel, siedelt sich in den Bauten von Städten und Dörfern auf der Ebene des Berggerölls auf 3000 Metern über dem Meeresspiegel an.

IMG_3982 copiess.jpg

Spielwettbewerb 

02.05.2022

La Garenne bedankt sich bei allen Teilnehmern des Wettbewerbs, der während der Osterferien im Park stattfand!

 

📸 der braune Hase

IMG_4498 copie.jpg

Glatzkopfibis

23.04.2022

Nach Ausstellungen haben sich in diesem Jahr drei Ibis-Paare gebildet. Sie nutzten Zweige und trockenes Gras, um ihr Nest in den Felswänden zu bauen. 

Capture d’écran 2022-04-07 à 15.57.00.png

Ein Patenschaftstag

07.04.2022

Am 7. Mai lädt La Garenne alle Paten und Patinnen zu einem Besuch des Parks ein (Eintritt und Besichtigung gegen Vorlage des jährlichen Patenschaftsausweises).

DSC04832.jpg

La Garenne-Park

29.03.2022

Was für ein Kunstwerk!

Letzte Woche haben wir diesen hübschen kleinen bemalten Stein im Park entdeckt.

DSC04681.jpg

Der europäische Fischotter

14.03.2022

Nach mehreren Sichtkontakten und Geruchswechseln teilt sich unser Otterweibchen nun ihren Platz mit einem Männchen aus einem Tierpark in den Niederlanden.

IMG_4148 copie.jpg

Das Alpenmurmeltier

03.03.2022

Unsere Murmeltiere beginnen wieder aus ihrem Bau zu kommen, um das ihnen in einer kleinen Kiste bereitgestellte Obst und Gemüse zu holen.

IMG_4000 copie 2.jpg

Der europäische Fischotter

22.02.2022

Aktiv auch im Winter!

Sein Fell aus dichtem Haar schützt ihn gut vor Kälte und lässt ihn in dieser Jahreszeit aktiv bleiben. 

IMG_5735 copie.jpg

Der Aufseher

15.02.2022

Die Mini'Garenne sind kleine verspielte Hefte zu einer Art oder einem Thema, mit humorvollen Zeichnungen, die Texte zur Biologie und Anpassung von Tieren veranschaulichen. 

IMG_5488 copie.jpg

La Garenne-Park

02.02.2022

Heute Morgen machte das Team bei der täglichen Tour durch den Park eine unglaubliche Entdeckung in La Garenne. Auf dem frischen Schnee wurden überraschende Spuren gefunden, die eines Luchses. 

Capture d’écran 2022-01-20 à 17.49.02.png

Bartgeier

20.01.2022

Hier ist eine Vorschau in Bildern von einem kleinen Besuch auf dem Platz unserer beiden gefiederten Bewohner. Das Weibchen zögert nicht, sehr nahe zu kommen.

IMG_3686 copie.jpg

Diepholzer Gans

11.01.2022

Diese Rasse aus dem Kreis Diepholz in Deutschland wird in der Deutschschweiz gezüchtet. Auf einer ausreichend großen Fläche grasend, trägt seine Präsenz zur Erhaltung der Landschaft bei.

IMG_912822, copie.jpg

Ein gutes Jahr !

01.01.2022

La Garenne wünscht Ihnen ein frohes neues Jahr 2022!

IMG_3190 copie 2.jpg

Frohe Weihnachten

24.12.2021

La Garenne wünscht Ihnen eine schöne Weihnachtszeit!


IMG_4661 copie.jpg

La Garenne-Park

18.12.2021

Spiele, Bücher, Kuscheltiere, lokale Produkte, Kunsthandwerk und vieles mehr sind im Parkshop und auf unserer Website www.lagarenne.ch erhältlich.

bac2180c-876f-4570-b579-49fbbd544f9a copie.jpg

Der Hirsch Elaf

12.08.2021

Mit Hilfe von Fruchtstücken wie Äpfeln lockte Élise, unsere Tierpflegerin, die Hirsche zu sich, um sie darin zu trainieren, einzeln Nahrung zu sich zu nehmen. 

IMG_6161 copie 22.jpg

Ein Foto, ein Blick

27.11.2021

Hier kommt der Graue Wolf!

IMG_4102 copie.jpg

La Garenne-Park

16.11.2021

Wenn Sie nicht wissen, was Sie mit Ihren Äpfeln, Birnen, Walnüssen, Haselnüssen usw. in Ihren Garten gefallen sind, zögern Sie nicht, sie zu uns zu bringen. Unsere Tiere fressen sie gerne.

Hérisson copie.jpg

Der gemeine Igel

11.02.2021

Es hat Würze! 
 

Der Igel hat 6.000 bis 8.000 Stacheln an seinem Körper, die aufstehen können. Das sind innen hohle Haare, die ihn vor Fressfeinden schützen. 

WhatsApp Image 2021f-10-19 at 16.15.56 (4) copie 2.jpg

Das Pflegezentrum

20.10.2021

Ein ganz besonderer Igel!

 

Am vergangenen Sonntag wurde ein Albino-Igel ins Pflegezentrum gebracht, weil er eines seiner Beine nicht richtig bewegen konnte. Sein Gesundheitszustand verbessert sich von Tag zu Tag.

IMG_3252.JPG

La Garenne-Park

10.10.2021

Neuzugänge: drei Biber aus Europa!

Hier ist ein Bild von der Entdeckung ihres neuen, speziell für sie entworfenen Raums, den sie jetzt mit Stockenten teilen.

3.jpg

Die Geburt des Parks

14.09.2021

Wir hatten unsere erste Hirschkitzgeburt im Park. Dem Reh und ihrem Kalb geht es sehr gut. Das Rehkitz ist noch oft im Wald versteckt, deshalb hier ein paar Bilder davon für euch. 

loup.jpg

Der graue Wolf

07.09.2021

Gehen Sie auf Zehenspitzen! 

 

Dieser französische Ausdruck stammt aus dem Ende des 17. Jahrhunderts, einer Zeit, als der Wolf im Mittelpunkt vieler Geschichten und Legenden stand. 

IMG_6137 copie.jpg

Der Karpatenluchs

26.08.2021

Welche Tarnung!

 

Das braune und gefleckte Fell des Karpatenluchses fügt sich perfekt in das Unterholz unserer Regionen ein, wodurch er unbemerkt bleibt.

sanglier.jpg

Europäisches Wildschwein

11.08.2021

Es ist möglich, die Anwesenheit von Wildschweinen zu bestätigen, indem man eine Suhle beobachtet. Der Maiskolben ist ein von letzterem in den Boden gegrabenes Becken, das ihn als Rastplatz nutzt.

IMG_2783 2 copie.jpg

Das Saas-Schaf

29.07.2021

Im vergangenen Dezember wurden in La Garenne zwei Lämmer der Rasse Mouton de Saas geboren, ein Rüde und eine Hündin. Ruhig und sehr sozial, unser junger cremefarbener Rüde ist jetzt zur Adoption verfügbar.

Capture d’écran 2021-07-21 à 10.40.26.png

Das Pflegezentrum

21.07.2021

Hier ist die Freilassung von drei Hausrotschwänzen und zwei Amseln, die im Pflegezentrum behandelt wurden.

33333.jpg

Der grüne Laubfrosch

14.07.2021

Dieser kleine Frosch aus unseren Regionen ist sehr erkennbar an seiner leuchtend grünen Farbe, die durch zwei braune Bänder auf jeder Seite seines Körpers kontrastiert wird. Tagsüber unauffällig wartet der Laubfrosch darauf, dass die Nacht aus seinem Versteck kommt.

IMG_2934 copie 2 2.jpg

Der Hirsch Elaf

07.03.2021

Im Laufe der Jahre wächst das Geweih unseres 4-jährigen männlichen Hirsches und wird in seinen Verzweigungen immer komplexer. Die Anzahl der Verzweigungen lässt jedoch keine Altersbestimmung zu. 

chenille 2.jpg

Die Eiche Bombyx

17.06.2021

Die 7 bis 8 cm lange Raupe ernährt sich von Blättern und zarten Trieben verschiedener krautiger Pflanzen, Bäume und Sträucher wie Buchen, Ebereschen, Brombeeren, Ginster, Weiden etc.

taupe.jpg

Das Pflegezentrum

06.08.2021

Ein Maulwurf wurde auf einer örtlichen Straße gefunden und ins Zentrum gebracht. Das Tier hat eine Wunde an der Nase und an einer Pfote und wird derzeit behandelt. 

IMG_9169l ddcopie.jpg

Der Europäische Fischotter

26.05.2021

Der Europäische Fischotter gehört zur Familie der Mustelidae und ist ein kleiner Fleischfresser mit einem länglichen Körper und kurzen Beinen. Semi-aquatisch, es frequentiert Flüsse mit ruhigen Wasserstraßen von Westeuropa bis Ostasien und sogar Nordafrika. 

IMG_1392.jpg

Das Pflegezentrum

20.05.2021

Finanziell unterstützt von der Bertarelli-Stiftung, wurde das Pflegezentrum gerade mit komplett neuen Radiologiegeräten ausgestattet.

IMG_1486k.jpg

La Garenne-Park

09.05.2021

 

 

Wir wünschen euch einen schönen Sonntag und einen schönen Muttertag!

Capture d’écran 2023-03-13 à 14.40.20.png

Communiqué de presse

13/03/2023

Voici le communiqué de presse du 13.03.2023 sur l'histoire tragique de trois chats forestiers.

Capture d’écran 2023-03-13 à 14.40.20.png

Communiqué de presse

13/03/2023

Voici le communiqué de presse du 13.03.2023 sur l'histoire tragique de trois chats forestiers.

Capture d’écran 2023-03-13 à 14.40.20.png

Communiqué de presse

13/03/2023

Voici le communiqué de presse du 13.03.2023 sur l'histoire tragique de trois chats forestiers.

Capture d’écran 2023-03-13 à 14.40.20.png

Communiqué de presse

13/03/2023

Voici le communiqué de presse du 13.03.2023 sur l'histoire tragique de trois chats forestiers.

Capture d’écran 2023-03-13 à 14.40.20.png

Communiqué de presse

13/03/2023

Voici le communiqué de presse du 13.03.2023 sur l'histoire tragique de trois chats forestiers.

Capture d’écran 2023-03-13 à 14.40.20.png

Communiqué de presse

13/03/2023

Voici le communiqué de presse du 13.03.2023 sur l'histoire tragique de trois chats forestiers.

Capture d’écran 2023-03-13 à 14.40.20.png

Communiqué de presse

13/03/2023

Voici le communiqué de presse du 13.03.2023 sur l'histoire tragique de trois chats forestiers.

Capture d’écran 2023-03-13 à 14.40.20.png

Communiqué de presse

13/03/2023

Voici le communiqué de presse du 13.03.2023 sur l'histoire tragique de trois chats forestiers.

Capture d’écran 2023-03-13 à 14.40.20.png

Communiqué de presse

13/03/2023

Voici le communiqué de presse du 13.03.2023 sur l'histoire tragique de trois chats forestiers.

Capture d’écran 2023-03-13 à 14.40.20.png

Communiqué de presse

13/03/2023

Voici le communiqué de presse du 13.03.2023 sur l'histoire tragique de trois chats forestiers.

Capture d’écran 2023-03-13 à 14.40.20.png

Communiqué de presse

13/03/2023

Voici le communiqué de presse du 13.03.2023 sur l'histoire tragique de trois chats forestiers.

Capture d’écran 2023-03-13 à 14.40.20.png

Communiqué de presse

13/03/2023

Voici le communiqué de presse du 13.03.2023 sur l'histoire tragique de trois chats forestiers.

IMG_6054-2.jpg

Les mercredi'Garenne

09/03/2023

La Garenne te propose de venir un après-midi découvrir ses pensionnaires en compagnie des soigneurs animaliers et des naturalistes du parc.

IMG_1136.jpg

Le parc La Garenne

24/02/2023

Fréquentant les éboulis, les friches et les chemins, le tussilage est une plante qui fleurit très tôt dans l’année. Cette espèce commence par développer ses fleurs avant ses feuilles. 

IMG_6086.jpg

Der Alpensteinbock

02.07.2023

Der Alpensteinbock hat ein rostgraues Fell mit schwarzen, braunen und weißen Punkten, das je nach Jahreszeit in Intensität und Dicke variiert.

 

IMG_0697.jpg

Bereicherung

20.01.2023

Die HORNBACH-Märkte in Etoy und LANDI in Lonay haben La Garenne großzügig rund zwanzig frische Tannen gespendet, damit sie in den Gehegen des Parks recycelt werden können.

IMG_4611 copie 2.JPG

Zivildienst im Park

02.01.2023

Für dieses Jahr 2023 ist im Tierpark La Garenne eine zivile Stelle in der Umweltbildung zu besetzen.

 

IMG_0137 2-3.jpg

rotes Eichhörnchen

11.12.2022

Das Eichhörnchen verlässt seine Zuflucht, um in eine Nuss zu beißen, und es kehrt seine Schritte zurück. Seine Fingerabdrücke sind dank seiner 4 Fingerabdrücke auf der Vorderseite und 5 auf der Rückseite erkennbar.

Castor 18 copie.jpg

Europäischer Biber

25.11.2022

Die Biberhütte besteht aus Holzästen, die mit Schlamm verstopft sind, und hat einen Eingang, der nur durch einen Unterwassergang zugänglich ist. 

Capture d’écran 2022-11-08 à 17.11.37.png

Rotwild

11.08.2022

Unser männlicher Hirsch ist in dieser Plattensaison sehr aktiv, sein heiserer Schrei hallt im Park und im umliegenden Wald wider.

 

Cerf copie.jpeg

Rotwild

25.10.2022

Um sein Fell zu reinigen und sich abzukühlen, geht unser männlicher Hirsch ein wenig schwimmen. Hier ist dieser Moment im Bild.

 

IMG_8828.jpg

La Garenne-Park

11.10.2022

Heute haben wir diesen hübschen kleinen bemalten Stein am Eingang des Pflegezentrums entdeckt. In diesem Jahr haben mehrere andere Künstler ihre Kunstwerke im Park hinterlassen.

Capture d’écran 2022-09-27 à 09.46.40.png

Diepholzer Gans!

27.09.2022

Diese Rasse ist heute selten und robust und robust. Bei guter Pflege sind zwei Gläser zu stellen. Für weitere Informationen: 022/366 11 14 / lagarenne@lagarenne.ch

IMG_4054 copi3e.jpeg

Rotwild

20.09.2022

Letzten Monat wurde unsere junge Hirschkuh im Zoo von Servion in ein schönes Gehege gebracht, wo sie einen großen offenen Bereich in Gesellschaft einer neuen Herde von Hirschen genießt. 

8fee9a077a97275770b646a21a7e9e7c40f087fd.png

L’Actu’Garenne Nr. 69

29.08.2022

Hier ist ActuGarenne Nr. 69.

CHAUVES-SOURIS_A3_A_print.jpg

Fledermäuse

22.08.2022

Diesen Freitag ist La Garenne für die Nacht der Fledermäuse im Léman Museum in Nyon präsent.

 

IMG_5733 copie.jpg

Das Alpenmurmeltier

08.03.2022

Im 19. Jahrhundert wieder in den Jura eingeführt, nachdem es dort verschwunden war, ist das Alpenmurmeltier heute auf hochgelegenen Wiesen und Weiden zu sehen.

IMG_3811 dcopie 2a copie.jpg

Der Bartgeier

16.07.2022

Weibchen und Männchen der Bartgeier haben weißes und schwarzes Gefieder und schmücken sich mit roten Pigmenten, indem sie Lehmbäder nehmen. 

 

IMG_5136 copie.jpg

Der Alpensteinbock

30.06.2022

Ein Moment der Zärtlichkeit!

 

Die beiden vor etwa zwei Wochen im Park geborenen jungen Steinböcke erfreuen sich bester Gesundheit. 

WhatsApp Image 2022-06-17 at 16.10.03 copie.jpg

Das Pflegezentrum

21.06.2022

Letzte Woche wurden zwei Fledermäuse auf dem Boden in der Nähe von Häusern gefunden. Sie wurden sofort nach ihrer Ankunft im Pflegezentrum versorgt.

WhatsApp Image 2022-06-09 at 12.57.37 copie.jpg

Das Pflegezentrum

09.06.2022

Wir freuen uns, die Geburt eines Baby-Steinbocks im Park bekannt zu geben. Dem Neugeborenen und seiner Mutter geht es gut und sie sind in der großen Voliere zu sehen.

IMG_7232 copie.jpg

Das Naturfest

26.05.2022

Letzten Samstag, many 

Familien nahmen an den Workshops teil, die von La Garenne im Rahmen von „La Fête de la Nature“ organisiert von der Fondation du Bois de Chênes präsentiert wurden. 

279868752_2589900581147107_8715578561630884943_n.jpg

Der Aufseher

22.05.2022

In Zusammenarbeit mit der Stadt Gland wird La Garenne am 31. Mai Workshops zum Thema Holz und den Tieren, die es nutzen, wie dem europäischen Biber, leiten.

WhatsApp aaImage 2022-05-07 at 13.01.24 (1) copie.jpg

Das Naturfest

11.05.2022

In Zusammenarbeit mit der Stiftung Bois de Chênes veranstaltet La Garenne am Samstag, den 21. Mai rund um den Schlossbauernhof Bois de Chênes Workshops zum Thema Tiere.

IMG_4069 copie 2.jpg

Der Tag von Sponsoren

28.04.2022

Liebe Patinnen, liebe Paten, vergessen Sie nicht, sich für den Besuch des Parks und seiner Bewohner am Tag des 7. Mai anzumelden.

 

Capture d’écran 2022-04-19 à 12.44.54.png

Der Europäische Fischotter

19.04.2022

Ein Tag der Entspannung! Die Dichte der Haare seines Fells isoliert es perfekt vor Wasser und Kälte. Es ist daher in der Lage, auch im Winter aktiv zu bleiben.

IMG_6392 copie.jpg

Der Aufseher

04.05.2022

La Garenne ist für eine Woche in Nyon im Tourismusbüro präsent!

 

Schaut doch mal rein, ein Gewinnspiel wartet auf euch.

IMG_4607.jpg

Garenne mittwochs

24.03.2022

La Garenne lädt Sie zu einem Nachmittag ein, um seine Bewohner in Begleitung von Tierpflegern und Naturforschern des Parks zu entdecken.​

IMG_4366 copie.jpg

La Garenne-Park

10.03.2022

Unsere beiden Ziegen der Rasse Capra Grigia sind zu platzieren! Diese auch graue Bergziege genannte Rasse ist robust und an das Leben auf den Almen der Südalpen angepasst. 

DSC04559.jpg

La Garenne-Park

01.03.2022

Die ersten Blumen im Park kündigen die Rückkehr der sonnigen Tage an. Huflattich ist eine Pflanze, die sehr früh im Jahr blüht und häufig auf Geröll, Ödland und Wegen vorkommt. 

WhatsApp Image 2022-02-14 at 13.21.35 (2) copie.jpg

Ablehnungspads

17.02.2022

Die Klasse der 6p05-Studenten des Mallieu College in Pully hat akribische Arbeit geleistet, um herauszufinden, was unsere Eulen essen, indem sie ihre Abstoßungskörner untersuchten.

IMG_3963 copie.jpg

Der Aufseher

13.02.2022

La Garenne wünscht Ihnen einen schönen sonnigen Sonntag!

IMG_3773 4copie.jpg

DEREuropäischer Star

30.01.2022

Am Morgen bringt die Sonne die prächtigen Farben der Stare im Park zum Vorschein. Ihr schwarzes Gefieder wird durch brillante Reflexe in Grün, Lila, Blau und Braun verstärkt.

IMG_5294 copie 3.jpg

Das Saas-Schaf

18.01.2022

Eine Geburt unter Schafen!

Vor ein paar Tagen hat eines unserer Mutterschafe ein Lamm zur Welt gebracht. Der Mutter und ihrem cremefarbenen Neugeborenen geht es sehr gut.

IMG_3657 copie.jpg

Glatzkopfibis

01.07.2022

Der Waldrappen nutzt seinen langen, gebogenen Schnabel, um Insekten und Würmer von Felsen, hohem Gras oder Schlamm zu fangen. 

IMG_3274 clopie.jpg

Der Hirsch Elaf

30.12.2021

Die Rehe stört der Regen nicht, auch nicht zu schreien! Obwohl es spät in der Saison ist, brüllt unser männlicher Hirsch seit einigen Tagen. 

Capture d’écran 2021-12-23 à 17.32.58.png

Garenne Restaurant

23.12.2021

Eine speziell dem Restaurant La Garenne gewidmete Website ist unter folgender Adresse verfügbar: www.restaurantgarenne.ch

IMG_3127 copie.jpg

Patenschaft für ein Tier

15.12.2021

Für diejenigen, die die Aktionen von La Garenne unterstützen möchten, ist es möglich, ein Tier aus dem Park wie den Luchs zu sponsern. Alle Informationen finden Sie unter folgendem Link.

IMG_4359 3 copie.jpg

La Garenne-Park

12.04.2021

Erste Flocken!

 

Seit einigen Tagen fällt Schnee im Park und erleuchtet die gesamte Landschaft. 

bda787bb4d3d52b717a146c87942a0881ea6a0c5.png

L'Actu'Garenne Nr. 65

22.11.2021

Hier ist die Actu'Garenne N°65.

IMG_4353 copie.jpg

Europäischer Biber

11.10.2021

Der Europäische Biber verbringt drei Viertel seiner Zeit im Wasser!

Im Allgemeinen ist beim Schwimmen sein brauner Kopf außerhalb des Wassers zu beobachten.

IMG_3962 copie.jpg

La Garenne-Park

27.10.2021

Das Lied des Wolfes!

 

Wölfe verwenden verschiedene Mittel, um miteinander zu kommunizieren, wie Gesichtsausdrücke, Körperhaltungen oder sogar Lautäußerungen. Sie drücken Ruhe, Unterwerfung, Interesse, ... aus.

IMG_4003 copie.jpg

Europäischer Dachs

14.10.2021

Im Alter von etwas mehr als einem Monat ist unser Kitz gut gewachsen! Sie ist eine junge Frau.

 

Zögern Sie nicht, sie zu besuchen, sie ist leicht zu beobachten, wenn sie in Gesellschaft der drei anderen Hirsche im Park um die Raufe herum ist.

IMG_1229 copilke.jpg

Der Alpensteinbock

10.05.2021

Mit großer Beweglichkeit kann unser junger Steinbock die Felsen, die steilsten Wände und sogar die in seinem Raum vorhandenen Schilder erklimmen.

d73128427a60bb037f1fb6ebc69c727dec77c16c.png

L'Actu'Garenne Nr. 64

11.09.2021

Hier ist Actu'Garenne Nr. 64.

IMG_3325 copie.jpg

Der Weißstorch

09.02.2021

Der Weißstorch hat einen langen, geraden Schnabel, der es ihm ermöglicht, sein Futter beispielsweise auf Wiesen oder in der Nähe von Wasserläufen effektiv zu fangen. 

kjkj.jpg

La Garenne-Park

24.08.2021

La Garenne erhielt den Travellers'Choice 2021 Award von Tripadvisor, der Institutionen gratuliert, die Reisenden aus der ganzen Welt regelmäßig außergewöhnliche Erlebnisse bieten.

IMG_3177 cokkkpie.jpg

Die Geburt des Parks

08.04.2021

Die drei in diesem Jahr geborenen jungen Waldrappe und Murmeltiere sind gut gewachsen und erfreuen sich bester Gesundheit. Sie sind jetzt in der großen Voliere des Parks unabhängig.

Capture d’écran 2021-07-29 à 10.28.24.png

La Garenne-Park

28.07.2021

Zögern Sie nicht, uns während dieser von der Stadt Gland organisierten Veranstaltung zu besuchen, die viele Entdeckungen verspricht!

 

IMG_3006 e.jpg

Der Hirsch Elaf

18.07.2021

La Garenne wünscht Ihnen einen schönen Sonntag!

Numériser.jpeg

La Garenne-Park

07.08.2021

Danke an die Klasse von 5P BOJ von Coinsins für ihre wundervollen Zeichnungen!

IMG_2506 2.jpg

Der königliche Drachen

30.06.2021

Am Himmel ist der Rotmilan an den weißen Flecken unter seinen Flügeln und der Form seines orangefarbenen Schwanzes zu erkennen, den er während des Fluges als Ruder verwendet. Um sich mühelos zu bewegen, nutzt es warme Luftströme.

IMG_1526.jpg

Haussperling

15.06.2021

Der Haussperling ist wahrscheinlich im Nahen Osten beheimatet und hat sich über den größten Teil des Planeten verbreitet, gefolgt von Menschen und der Kultivierung von Land.

IMG_1799.jpg

La Garenne-Park

07.06.2021

Gähnen wird bei vielen Arten von Wirbeltieren wie Katzen, Wölfen, Hirschen, aber auch Fröschen, Schlangen, Fischen usw. beobachtet. Und dass in verschiedenen Lebensphasen sogar ein Embryo gähnen kann.

IMG_2236s.jpg

Der Alpensteinbock

25.05.2021

Im Frühjahr erneuern die Steinböcke ihr Fell, indem sie viele Haare verlieren. Indem sie an Bäumen und Felsen reiben, hinterlassen sie große Haarbüschel.

 

IMG_1886.jpg

Gänsegeier

18.05.2021

Der Gänsegeier ist ein Aasfresser, er frisst tote Tiere, Steinböcke, Schafe, ... Um sie zu finden, legt er oft Hunderte von Kilometern zurück, indem er in großer Höhe schwebt.

IMG_1342.HEIC

Das Pflegezentrum

05.06.2021

Drei junge Eichhörnchen, die aus ihrem Nest gefallen sind, wurden in einem Wald gefunden. Der Wildhüter brachte sie nach La Garenne.   Mehrere Wochen Pflege ließen diese Bewohner gut wachsen. Hier ist ein Bild von ihnen, die in die Wildnis entlassen wurden.

Capture d’écran 2023-03-13 à 14.40.20.png

Communiqué de presse

13/03/2023

Voici le communiqué de presse du 13.03.2023 sur l'histoire tragique de trois chats forestiers.

Capture d’écran 2023-03-13 à 14.40.20.png

Communiqué de presse

13/03/2023

Voici le communiqué de presse du 13.03.2023 sur l'histoire tragique de trois chats forestiers.

Capture d’écran 2023-03-13 à 14.40.20.png

Communiqué de presse

13/03/2023

Voici le communiqué de presse du 13.03.2023 sur l'histoire tragique de trois chats forestiers.

Capture d’écran 2023-03-13 à 14.40.20.png

Communiqué de presse

13/03/2023

Voici le communiqué de presse du 13.03.2023 sur l'histoire tragique de trois chats forestiers.

Capture d’écran 2023-03-13 à 14.40.20.png

Communiqué de presse

13/03/2023